„Der eine tut’s ganz klassisch im sonntäglichen Gottesdienst, die andere im Pilates-Kurs. Wiederum andere schnüren ihre Wanderschuhe und machen sich auf den Weg – und manche machen’s sowieso nur noch digital: So vielfältig die Menschen in unserer heutigen Gesellschaft ihr Leben gestalten, so unterschiedlich sind auch ihre Versuche, den großen Fragen des menschlichen Daseins auf die Spur zu kommen. Sinnsuche und Spiritualität sind nämlich – entgegen mancher Prognose – keine „alten Hüte“. Im Gegenteil: Spirituelle Themen sind „in“, und sie werden heute oftmals unabhängig und losgelöst von den großen religiösen Institutionen bearbeitet.
Dies gilt in besonderer Weise auch für unsere Jugendlichen, deren spirituelle Ausdrucksformen und religiöse Einstellungen mitunter sehr unkonventionelle Wege gehen. Was folgt aus diesen Trends und Entwicklungen für den Religionsunterricht, seine Anschlussfähigkeit und die Kommunikation über Glaubensdinge? Genau mit diesen Fragen und Herausforderungen wird sich die diesjährige Jahrestagung des VkRM intensiver beschäftigen.
Hauptvorträge:
Prof. Dr. Agnes Wuckelt, Katholische Hochschule NRW
Was mein Sehnen sucht – Spiritualität als Antwort auf Entfremdung und Erlösungsbedürftigkeit
Prof. Dr. M. Plattig o.carm., PTH Münster
Spirituell leben und Erwachsenwerden im Glauben
In den Arbeitskreisen wird das Thema dann an unterrichtspraktischen Beispielen vertieft.
Hier finden Sie den Tagungsflyer als PDF-Dokument!
Flyer Gemen 2018
Hier können Sie den Tagungsflyer 2018 als PDF herunterladen.
Anmeldung Gemen 2018
Hier finden Sie das Anmeldeformular als PDF, um sich auf die Warteliste setzen zu lassen!